Landesjugendring Hamburg e.V.
Heft 3+4-2024, Rubrik HausTicker

Die Bildungsreferent*in des Pfadfinder*innenbunds Nord ist da!

Seit Juni 2024 ist Makeba Kahl nun die neue und erste Bildungsreferent*in des PBNs. Der PBN hatte bis zu diesem Zeitpunkt seine Arbeit alleinig ohne Hauptamt bewältigt und wird von Makeba nun als erste hauptamtliche Mitarbeiter*in unterstützt. Die Themenschwerpunkte als Bildungsreferent*in liegen im Kinderschutz, der Unterstützung und Entlastung des Vorstands und in der Beratung zu pädagogischen Fragen der Jugendgruppenleitenden, sowie in der Begleitung und Beratung der Ausbildungscrews.

Makeba ist als Ansprechperson für Kinderschutz auch Teil der Präventions- und Interventionscrew des Bundes, kurz PInC. Mit dieser Crew soll das Kinderschutzkonzeptes des Bundes erstellt und die Gewaltpräventionsarbeit gestärkt werden. Auch diese Crew hat kürzlich viel Nachwuchs erhalten und nun gibt es einige Arbeitsgruppen, die das Thema Gewaltprävention weiter mit vorantreiben.

Der Hauptanteil der Arbeit ist also pädagogischer Natur, wozu Konzeptarbeit und Materialaufbereitung mit dazugehört. Doch auch für einige Verwaltungsaufgaben ist Makeba zuständig: Großfahrtanmeldung, Sonderurlaub oder auch Strukturfragen des Bundes passieren also in Zusammenarbeit des Vorstands mit der Bildungsreferent*in.

Da der PBN eine interne Ausbildung (Juleica) hat, gibt es mehrere Ausbildungscrews. Die Zusammenarbeit dieser Crews mit Makeba steckt noch in den Kinderschuhen, soll in der nächsten Zeit aber weiter ausgebaut und vertieft werden, mit dem Ziel eine gut stemmbare Ausbildung mit wichtigen und gut aufbereiteten Inhalten für die Ausbilder*innen und die Teilnehmenden zu gestalten.

Räumlich hat der PBN sich somit auch ein kleines bisschen ausgeweitet. Das Büro von Makeba befindet sich beim Landesjugendring Hamburg (Güntherstr. 34) und liegt somit recht zentral zwischen den ganzen Standorten des PBNs. Dieser Standort dient als Anlaufstelle für Jugendgruppenleitende die Beratung suchen, wird aber auch für Planungs- und Austauschtreffen, Informationsabende und Gruppenberatungen genutzt.