Landesjugendring Hamburg e.V.
Heft 2-2011, Rubrik Titelthema

Handbuch für Hintergrund und Praxis

Der Deutsche Bundesjugendring durchleuchtet »Lokale Bildungslandschaften«

Eine Verantwortungsgemeinschaft für die Bildung junger Menschen – das ist der Grundgedanke von »Lokalen Bildungslandschaften«. Aber wie soll das gelingen? Wie lauten die Konzepte? Wer kann sich wie einbringen? Diese Fragen nimmt der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) in der 50. Ausgabe seiner Schriftenreihe auf und erklärt die Konzeption von Bildungslandschaften. Autoren aus der Jugendverbandsarbeit, aus Politik und Wissenschaft erörtern auf 84 Seiten Faktoren für ein Gelingen, Chancen wie Risiken und zeigen zudem, welche Ressourcen Jugendverbände in Bildungslandschaften einbringen können.

Aus dem Inhalt:

Gemeinsam Verantwortung übernehmen
• Kooperationen – Zeit für eine neue pädagogische Kultur von Annika Ochner
• Beispiele aus der Jugendverbandsarbeit

Vorstellung einzelner Programme
• Das Programm: »Lernen vor Ort« (Initiative BMBF, deutsche Stiftungen)
• Das Projekt: Lokale Bildungslandschaften (Forschungsprojekte DJI)
• Das Projekt: jungbewegt – Dein Einsatz zählt (Bertelsmann Stiftung, Länder Berlin, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt)
• Das Projekt: Mitgestaltung lebenswerter Kommunen (Bertelsmann Stiftung, Deutsche Sportjugend, Sportwissenschaftliche Institut Uni Münster)
• Programmbausteine: Bildungspartner
vernetzen (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung)

Gelingensfaktoren
• Jugendverbände und -ringe in Bildungslandschaften von Susanne Steinbach, Benjamin Wahl

Jugendverbandsarbeit macht Bildung
• Außerschulische Bildung in lokalen Bildungslandschaften von Dorothee Oehmen und Nico Wittmann (Fachstelle Jugend und Schule Erzdiözese Freiburg)

Ressourcen und Potenziale
• Wie viel Bildung benötigt, wie viel verträgt Jugendarbeit? von Dr. Thomas Rauschenbach und Dr. Jens Pothmann (DJI)

Info: Deutscher Bundesjugendring, Schriftenreihe Nr. 50, Lokale Bildungslandschaften, Berlin 2011
Preis: 2,50 €
Bezug: www.dbjr.de/publikationen.html

Handbuch für Hintergrund und Praxis

Der Deutsche Bundesjugendring durchleuchtet »Lokale Bildungslandschaften« Eine Verantwortungsgemeinschaft für die Bil­dung junger Menschen – das ist der Grund­gedanke von »Lokalen Bildungsland­schaf­ten«. Aber wie soll das gelingen? Wie lauten die Konzepte? Wer kann sich wie einbringen? Diese Fragen nimmt der Deutsche Bundes­jugend­ring (DBJR) in der 50. Ausgabe seiner Schriftenreihe auf und erklärt die Konzeption von Bildungs­landschaften. Autoren aus der Jugendverbands­arbeit, aus Politik und Wissen­schaft erörtern auf 84 Seiten Faktoren für ein Gelingen, Chan­cen wie Risiken und zeigen zu­dem, welche Ressourcen Jugend­verbände in Bil­dungsland­schaften einbringen können.
Aus dem Inhalt:
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
• Kooperationen – Zeit für eine neue pädagogische Kultur von Annika Ochner
• Beispiele aus der Jugendverbandsarbeit
Vorstellung einzelner Programme
• Das Programm: »Lernen vor Ort« (Initiative BMBF, deutsche Stiftungen)
• Das Projekt: Lokale Bildungslandschaften (Forschungsprojekte DJI)
• Das Projekt: jungbewegt – Dein Einsatz zählt (Bertelsmann Stiftung, Länder Berlin, Rhein­land-Pfalz und Sachsen-Anhalt)
• Das Projekt: Mitgestaltung lebenswerter Kommunen (Bertelsmann Stiftung, Deutsche Sportjugend, Sportwissenschaftliche Institut Uni Münster)
• Programmbausteine: Bildungspartner vernetzen (Deutsche Kinder- und Jugend­stiftung) Gelingensfaktoren
• Jugendverbände und -ringe in Bildungs­land­schaften von Susanne Steinbach, Benjamin Wahl Jugendverbandsarbeit macht Bildung
• Außerschulische Bildung in lokalen Bildungs­landschaften von Dorothee Oehmen und Nico Wittmann (Fachstelle Jugend und Schule Erzdiözese Freiburg) Ressourcen und Potenziale
• Wie viel Bildung benötigt, wie viel verträgt Jugendarbeit? von Dr. Thomas Rauschenbach und Dr. Jens Pothmann (DJI)
Info: Deutscher Bundesjugendring, Schriften­reihe Nr. 50, Lokale Bildungslandschaften, Berlin 2011
Preis: 2,50 €
Bezug: www.dbjr.de/publikationen.html