Bereichsnavigation

  • 1. Inhalt der Seite
  • 2. Hauptmenü
  • 3. Suche
Headerbild

punktum

Landesjugendring Hamburg e.V.

Hauptmenü

  • Meldungen
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Politisches und Rechtliches
    • Themen & Positionen
    • Gremien
    • Behörden & Ämter
    • Rechtliches
  • Alternative Stadtrundfahrten
    • Info & Kontakt
    • Angebote
    • Freiwillige Mitarbeiter/innen
    • Materialien
  • Hamburger Jugendverbände
    • Hamburger Jugendverbände
    • WirkungsStätten
    • Sozialpraktikum im Jugendverband
  • Freizeiten und Seminare
    • Seminare
    • Freizeiten
  • Juleica
    • Ausgewiesene Kompetenz
    • Online-Antrag
    • Seminare
    • Förderung
    • Zeugnisbeiblatt
  • Service
    • Haus für Jugendverbände
    • Bildungs- & Seminarhäuser
    • Materialien
    • Suche
    • Links
  • punktum
    • Aktuell
    • Hefte
    • Serie WirkungsStätten
    • Info
    • Abo Service
  • Prävention und Empowerment
    • Intro
    • Aktuelles
    • Materialien & Schutzkonzepte
    • Rechtliches
    • Beratungsstellen
  • Wir über uns
    • Der LJR
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Vollversammlung
    • Mitglieder
    • Satzung

Suche

Suchformular
Landesjugendring Hamburg e.V.

Inhalt

punktum 1-2023

Titelthema: Wozu erinnern?

Zur Aktualitätsfrage der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Shoah

[ 9,61 MB]  >>> Download

Hefte bestellen:
juergen.garbers@ljr-hh.de

HausTicker

Weißer Fleck?

Kommentar

Auch eine Frage an die Alternativen Stadtrundfahrten ...

Von Michael-J. Gischkat, LJR-Vorsitzender

Titelthema

Zur Aktualität von Nationalsozialismus und Shoah

Rede auf einer Veranstaltung des Landesjugendrings im Rahmen des Bertini-Preises

Von Sven Kramer, Leuphana Universität Lüneburg

Orte des Schreckens, Orte der Gedenkstätten

Erinnerung an Shoah, NS-Verbrechen, Widerstand und jüdisches Leben in Deutschland

Wozu Gedenkstätten?

Von Jan Philipp Reemtsma, Hamburg

Vielfältige Jugendarbeit

Das Tesch – ein Stadtteil- und Jugendhaus mit Haltung

Serie WirkungsStätten: Eine junge Initiative schlägt einen Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart

Von Hanna Lubcke, Hamburg

Nachrichten

Hamburg denkt weiter, Hamburg denkt jung

Jugendkonferenz des Hamburger Masterplan BNE 2030 | 28. bis 30. April 2023

Jugendkonferenz »Jung & Nachhaltig«

Berlin | 17. und 18. Juni 2023

Open-Air-Festival: »100 Milliarden für die Jugend«

Park Fiction | 27. Mai 2023

Neuer Juleica-Shop

Klamotten und co. kostenlos für Juleica- Inhaber*innen

Neues Projekt beim Landesjugendring!

Prävention und Empowerment

Wir suchen neue Tourguides!

Historisch-politische Bildung: Alternative Stadtrundfahrten beim Landesjugendring Hamburg

 
 

Fussbereich

punktum@ljr-hh.de | Impressum | Datenschutz