Politisches und Rechtliches

Landesjugendring Hamburg e.V.

Weltkindertag 2026 – gegen Rassismus und Spaltung

Ein Fest von und für die Hamburger Jugend! Beschluss der Vollversammlung des Landesjugendrings Hamburg e.V. | 13. Mai 2025

Als Antwort auf die gegenwärtige Krise des Kapitalismus wird die Konkurrenz verschärft. Es sollen „Deutsche“ gegen „Ausländer“ auf dem Arbeitsmarkt um die sinkenden Arbeitsplätze konkurrieren. Dafür wird der Rassismus gesteigert und die Asylpolitik verschärft. Die AfD verbreitet seit vielen Jahren antimuslimische Hetze und diese wird inzwischen von den bürgerlichen Parteien teilweise aufgegriffen. Der kürzlich veröffentlichte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält weitere Verschärfungen für Geflüchtete und Asylbewerber:innen. Wir lehnen diesen Rassismus und diese, die Menschenwürde verletzende, Migrationspolitik ab. Mit unserer Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg arbeiten wir explizit gegen diese Spaltung, indem alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft aktiv teilnehmen können. Um die Hamburger Bevölkerung zu involvieren und das der Politik deutlich zu machen, veranstalten wir ein großes Protestfest am Weltkindertag (20.09.) auf dem Hamburger Rathausplatz. Den Weltkindertag gibt es in über 145 Staaten, um Kinderrechte und die Bedürfnisse von Kindern ins öffentliche Bewusstsein zu rufen. Wir wollen in diesem Jahr deutlich machen, dass die Kinderrechte für alle Kinder gelten und nur gegen Rassismus und Spaltung zu realisieren sind.

Alle Mitgliedsverbände sind aufgerufen sich an Programm (Infostände, Spielangebote, Workshops, etc.) zu beteiligen. Der LJR-Vorstand wird beauftragt eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, die sich zur Ausgestaltung Gedanken macht.

------------------------------------------------------------
Beschlossen auf der LJR-Vollversammlung am 13. Mai 2025 | Die Position als PDF