Die Selbstverpflichtung (oder auch Ehrenkodex / Verhaltenskodex) ist eine klare Positionierung zum Schutz und für die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Sie beinhaltet Verhaltensgrundsätze zum respektvollen und Grenzen achtenden Umgang in der Jugendverbandsarbeit.
Sie richtet sich an alle, die im Jugendverband tätig sind – unabhängig davon, ob sie hauptamtlich oder ehrenamtlich arbeiten. Jede Person in der Jugendverbandsarbeit soll die Selbstverpflichtung unterschrieben haben, ihre Bedeutung kennen und im Alltag umsetzen. Für neue Jugendleiter*innen kann diese zum Beispiel im Rahmen der Ausbildungsseminare erläutert werden.
Die Selbstverpflichtung wird gemeinsam im Verband erarbeitet. Grundfragen für die Erstellung einer Selbstverpflichtung sind:
• Welches Verhalten und welche Werte möchten wir im Verband leben und erwarten wir von unseren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden?
• Durch welche Verhaltensgrundsätze können wir Kinder und Jugendliche bei uns vor (sexualisierter) Gewalt schützen und die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken?