Jugendverbandsarbeit als Empowerment junger Menschen: Jugendverbände sind Orte der Selbstorganisation, Partizipation und Demokratie. In Jugendverbänden organisieren sich junge Menschen selbstbestimmt und eigenverantwortlich für die Realisation ihrer Interessen. Darin enthalten ist das Selbstverständnis der Jugendverbandsarbeit, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung zu bestärken.
Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, in denen sie sich ausprobieren können. Diese Freiräume finden sie im Jugendverband. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, eigene Projekte anzugehen, Verantwortung zu übernehmen und selbstwirksam zu sein. Durch das gemeinschaftliche Aushandeln von Interessen erlernen sie Wege der Kooperation, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Dabei können sie eigene Grenzen austesten, lernen Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu respektieren.
Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle und Sexualität. Fragen der geschlechtlichen und sexuellen Identität sind insbesondere im Jugendalter zentral. Diese Aushandlungen finden auch im Jugendverband statt – unabhängig davon, ob dies aktiv thematisiert wird oder nicht.
Selbstorganisation, Partizipation und die Stärkung von Kindern und Jugendlichen sind zentrale Elemente der Jugendverbandsarbeit. Das alles zeigt: Jugendverbandsarbeit bedeutet Empowerment junger Menschen und wirkt präventiv!