Wie viele?
Die Karte zeigt 230 Gedenkstätten in Deutschland. Verzeichnet sind allein jene Orte und Einrichtungen, die über ein Mahnmal oder eine Gedenktafel hinausgehen. Sie bieten in der Regel Bildungsarbeit u.a. für Gruppen junger Menschen an.
Der Verband der Gedenkstätten in Deutschland spricht – den Begriff weiter gefasst – sogar von über 300 Einrichtungen oder Initiativen, die sich mit der Aufarbeitung der NS-Geschichte befassen (Quelle: www.gedenkstaettenverband.de). Zudem bestehen weltweit 600 weitere Gedenkstätten, die sich mit den Opfern der NS-Verfolgung und des Zweiten Weltkriegs befassen (Quelle: www.gedenkstaettenforum.de).
Größe
Seit Jahrzehnten existiert in Deutschland eine breit gefächerte Gedenkstättenlandschaft mit tausenden von ehrenamtlich und freiberuflich Aktiven – und mittlerweile auch hunderten von Festangestellten. Darunter sind acht große Einrichtungen – von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg über die KZ-Gedenkstätte Dachau bei München bis hin zur Topographie des Terrors in Berlin. Sie werden anteilig vom Bund und vom jeweiligen Bundesland gefördert. Während kleine, ehrenamtlich betriebene Einrichtungen wenige Hundert Besucher im Jahr verzeichnen, so liegt die Besucherzahl in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bei über 100.000 und in der Berliner Einrichtung Topographie des Terrors bei einer Million.
Wo finden?
Alle Gedenkstätten mit Namen und Anschrift hier zu zeigen, würde den Rahmen sprengen. Aber es gibt im Netz gute Seiten für detaillierte Infos mit Beschreibungen zum historischen Hintergrund des Ortes und zu den Angeboten für Besucher:
• Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/themen/holocaust/erinnerungsorte
• Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte: www.ns-gedenkstaetten.de/gedenkstaetten-bundesweit
Der Vergleich hinkt,
… aber verdeutlicht die Dichte der Einrichtungen. In Deutschland existieren 140 öffentlich getragene Theater (Stadttheater, Staatstheater und Landesbühnen). Hinzu kommen rund 200 Privattheater, etwa 600 Gastspielhäuser ohne festes Ensemble sowie über 400 Tourneetheater- und Gastspielproduzenten ohne festes Haus. Darüber hinaus gibt es noch eine unübersehbare Anzahl freier Gruppen. (www.buehnenverein.de)
Quellen:
Baden-Württemberg: 42 Gedenkstätten (www.gedenkstaetten-bw.de/gedenkstaetten-bw-liste)
Bayern: 14 Gedenkstätten (www.stiftung-bayerische-gedenkstaetten.de/gedenkorte, www.bpb.de/themen/holocaust/erinnerungsorte)
Berlin: 11 Gedenkstätten (www.orte-der-erinnerung.de/institutionen/einrichtungen/#1501834012032-14d94dca-2a02)
Brandenburg: 10 Gedenkstätten (https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/themen/nationalsozialismus/erziehung-ueber-den-holocaust/land-brandenburg und www.stiftung-bg.de/gedenkstaetten und https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/gedenkstaetten)
Bremen: 2 Gedenkstätten (www.lzpb-bremen.de/)
Hamburg: 15 Gedenkstätten (https://gedenkstaetten-in-hamburg.de/)
Hessen: 36 Gedenkstätten (www.gedenken-in-hessen.de/?page_id=10 und https://hlz.hessen.de/angebote/erinnerungskultur/fahrten-zu-gedenkstaetten/gedenkstaettenkarte)
Mecklenburg-Vorpommern: 11 Gedenkstätten (www.gedenkstaetten-mv.de)
Niedersachsen: 16 Gedenkstätten (https://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/erinnerungslandschaft/gedenkstaetten/)
Nordrhein-Westfalen: 28 Gedenkstätten (www.ns-gedenkstaetten.de/nrw)
Rheinland-Pfalz: 6 Gedenkstätten (www.bpb.de/themen/holocaust/erinnerungsorte)
Saarland: 4 Gedenkstätten (www.erinnerungsarbeit-saarland.de/aktivitaeten-angebote/erinnerungsorte/)
Sachsen: 7 Gedenkstätten (www.stsg.de/cms/index.php und www.ns-gedenkstaetten.de/gedenkstaetten-bundesweit/sachsen)
Sachsen-Anhalt: 6 Gedenkstätten (https://stgs.sachsen-anhalt.de/stiftung-gedenkstaetten-sachsen-anhalt)
Schleswig-Holstein: 17 Gedenkstätten (https://gedenkstaetten-sh.de/)
Thüringen: 5 Gedenkstätten (www.ns-gedenkstaetten.de/gedenkstaetten-bundesweit/thueringen)
Allgemeine Informationen
Verband der Gedenkstätten in Deutschland: www.gedenkstaettenverband.de